🔬 Diagnostik

  • Home
  • 🔬 Diagnostik

Modernste Untersuchungen für Ihre Augengesundheit

Vorsorge oder Diagnostik – was ist der Unterschied?

Viele Menschen fragen sich: Brauche ich eine Vorsorgeuntersuchung oder eine diagnostische Untersuchung?

Die Antwort ist einfach: Beides ist wichtig, aber es hat unterschiedliche Ziele.

Vorsorge & Früherkennung ist für gesunde Augen gedacht. Regelmäßige Kontrollen helfen, Krankheiten wie Glaukom, Makuladegeneration oder Netzhautschäden rechtzeitig zu erkennen – bevor Symptome auftreten.

Diagnostik (Technische Untersuchungen) ist notwendig, wenn bereits Beschwerden bestehen oder ein Verdacht abgeklärt werden muss. Hier kommen modernste Untersuchungsmethoden wie Netzhautfotografie, Augendruckmessung oder Sehnerv-Analysen zum Einsatz.

Möchten Sie Ihre Augen regelmäßig checken lassen?Vorsorge & Früherkennung
Brauchen Sie eine gezielte Untersuchung? → Hier finden Sie die modernsten Diagnostik-Verfahren!


🆘 Notfallbehandlung – Schnelle Hilfe bei akuten Augenproblemen

Plötzlich verschwommenes Sehen, Blitze oder Augenschmerzen? Keine Zeit verlieren!

Wir helfen schnell bei:

  • Plötzlicher Sehverschlechterung
  • Blitzen oder schwarzen Punkten im Sichtfeld
  • Augenschmerzen oder Entzündungen
  • Doppelbildern oder Fremdkörpergefühl im Auge

📞 Rufen Sie uns sofort an: +43 1 909 22 22 – Meistens bekommen Sie noch am selben Tag einen Termin!


Netzhautuntersuchung & Netzhautfotografie (inkl. OCT-Diagnostik)

„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – vor allem über Ihre Netzhaut!“

Warum ist diese Untersuchung wichtig?

  • Früherkennung von Makuladegeneration (AMD)
  • Kontrolle bei Diabetes-bedingten Netzhautveränderungen
  • Aufspüren von Bluthochdruck-bedingten Gefäßveränderungen

Untersuchungsmethoden:

  • Netzhautfotografie ohne Eintropfen – hochauflösende Bilder, ohne dass Ihre Fahrtüchtigkeit beeinträchtigt wird
  • OCT (Optische Kohärenztomographie) – zeigt tiefere Schichten der Netzhaut

📌 Gut zu wissen:

  • Netzhautfotografie ist keine Kassenleistung
  • OCT wird übernommen – außer für BVA-Versicherte

Augendruckmessung & Glaukom-Diagnostik

„Grüner Star? Spürt man erst, wenn es zu spät ist!“

Was wird überprüft?

  • Augendruckmessung – der Hauptfaktor für das Glaukom-Risiko
  • Sehnerv-Analyse – entdeckt erste Schäden, bevor sie Ihr Sehen beeinträchtigen
  • Gesichtsfeldprüfung – zeigt blinde Flecken im Sehbereich

Messmethoden:

  • Luftstoß-Methode – berührungslos, sanft & schnell
  • Goldmann-Tonometrie – exakte Druckmessung

📌 Glaukom kann jede*n treffen – ab 40 Jahren sollte der Augendruck regelmäßig geprüft werden!


SLT-Lasertherapie – Alternative bei erhöhtem Augendruck

Falls Ihr Augendruck erhöht ist, kann eine sanfte Laserbehandlung (SLT – Selektive Lasertrabekuloplastik) helfen.

✔ Kein Schnitt, keine OP, keine Narben
✔ Kann den Augendruck langfristig senken
Sanfte & medikamentenfreie Alternative zur Augentropfen-Therapie

📌 Die Behandlung dauert nur ca. 10 Minuten pro Auge – wird jedoch nicht von der Krankenkasse übernommen.


Führerscheingutachten – Sehtest für sicheres Fahren

„Wer fahren will, muss auch sehen, wohin!“

Was wird überprüft?

  • Sehschärfe & Kontrastsehen
  • Gesichtsfeldprüfung
  • Blendempfindlichkeit & Dämmerungssehen

📌 Dauer: ca. 15 Minuten – schnell & unkompliziert!


Flugscheingutachten – Spezialuntersuchung für Piloten

„Wer fliegt, muss scharf sehen“

Sehfunktionen, die überprüft werden:

  • Sehschärfe für Ferne & Nähe
  • Kontrastsehen & Blendempfindlichkeit
  • Räumliches Sehen & Farbunterscheidung
  • Gesichtsfeldprüfung

📌 Dauer: ca. 30 Minuten – inklusive spezieller Luftfahrt-Tests


Augenärztliches Gutachten für Oberlidstraffung

„Wenn das Sichtfeld durch schwere Lider eingeschränkt ist“

Warum kann eine Oberlidstraffung medizinisch notwendig sein?

  • Eingeschränktes Gesichtsfeld – Probleme beim Sehen nach oben oder zur Seite
  • Müdigkeitsgefühl & schwere Lider – Augen werden schneller müde
  • Druckgefühl oder Kopfschmerzen – durch Überanstrengung der Stirnmuskulatur
  • Erhöhte Blendempfindlichkeit – besonders beim Autofahren

Untersuchung:

  • Gesichtsfeldmessung (Perimetrie) – Prüfung des Sichtfeldes mit & ohne Anheben der Lider
  • Fotodokumentation & Befund – Nachweis für die Krankenkasse bei medizinischer Indikation

📌 Gut zu wissen:

  • Falls das Gutachten eine medizinische Notwendigkeit bestätigt, kann die Oberlidstraffung von der Krankenkasse übernommen werden.
  • Falls die OP nur aus ästhetischen Gründen gewünscht wird, sind die Kosten privat zu tragen.

Erweiterte Sehtests für spezielle Anforderungen

Manchmal reicht ein Standard-Sehtest nicht aus. Wir bieten spezialisierte Untersuchungen für besondere Sehprobleme:

  • Schielen & Doppelbilder – auch im Erwachsenenalter können sich Sehfehler entwickeln
  • Bildschirmarbeitsplatz-Check – für entspanntes Sehen am Monitor
  • Nacht- & Kontrastsehen – für Autofahrer & Outdoor-Sportler
  • Spezialbrillen-Anpassung – für besondere berufliche Anforderungen

📌 Individuelle Lösungen für besseres Sehen!


📅 Jetzt Termin vereinbaren!

📞 +43 1 909 22 22
📧 anmeldung@schild-burggasser.at
📍 Augenarzt Dr. Schild-Burggasser, Ketzergasse 51, 1230 Wien